
Unter dem Canopi: Top der Auswahl: Auf dem Weg zu einer müllfreien Welt?
Aktie
Gespräche über Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft in Luxemburg und darüber hinaus / Winter 2024 - Gespräch II
„Jede Woche verbrauchen Sie wahrscheinlich Plastik im Wert einer Kreditkarte. [1] Plastikmüll landet oft in unseren Wassersystemen, gelangt in die Ozeane und schließlich in die menschliche Nahrungskette. Müll zerstört Lebensräume, bedroht die Artenvielfalt und trägt zum Verfall der Sicherheit und des Wohlbefindens der Städte bei .“ César González Fernández – Mitbegründer CSFN
Von Stränden bis zu Bushaltestellen organisiert CSFN weltweit das gemeinsame Aufsammeln von Müll durch Unternehmen und Bürger - lernen Sie Clean Something for Nothing (CSFN) kennen, das Green Tech-Startup, das in Luxemburg und anderswo die Mission leitet, die Müllkrise in den Griff zu bekommen und uns einer müllfreien Welt näher zu bringen ... einen Müllsack nach dem anderen.
Was ist die Entstehungsgeschichte von CSFN?
Es begann 2018 als Hobby, aus dem sich auf natürliche Weise eine Instagram-Community entwickelte. Ich war bei einem Spaziergang unterwegs und bemerkte den Müll in meiner Nachbarschaft – er störte mich an diesem Tag, also beschloss ich, etwas dagegen zu unternehmen. Ich ging in die Küche, nahm einen Müllsack und verbrachte zehn Minuten damit, die Straße vor meinem Haus zu säubern. Schon nach 10 Minuten stellte ich fest, dass sie viel besser aussah. Ich sah, dass man aus zehn Minuten meiner Zeit einen Mehrwert schaffen konnte! Dann startete ich die Seite „Clean Something For Nothing“ auf Instagram und die Bewegung war geboren. Ich begann, meine Aufräumaktionen zu posten und auch die Aufräumaktionen anderer Leute mit dem Hashtag #cleansomethingfornothing zu reposten – und es wurde viral.
Ihr Mitbegründer Léster ist ebenfalls an Ihrer Seite. Was ist seine Rolle?
Léster entwickelte die CSFN-App. Wir hatten einen gemeinsamen Freund, der zufällig auch mein Nachbar war. Er erzählte Léster von der Bewegung und er dachte: „Wow, das finde ich toll“ und wollte mitmachen. Schließlich lernten wir uns kennen, verstanden uns sehr gut und begannen mit dem kreativen Prozess der App-Entwicklung.
Warum ist es wichtig, die Müllverschmutzung zu bekämpfen?
Wirtschaftlich kostet es die EU-Länder 13 Milliarden pro Jahr. Sozial gesehen, glaube ich, versagen wir als Gesellschaft, wenn wir die Orte, an denen wir leben, vermüllen, denn das zerstört sie. Umwelttechnisch gesehen nehmen wir Plastik auf, denn Plastik ist überall und dieses Plastik ist zu Abfall geworden, der von den Tieren gefressen wird, die wir essen. Plastik gelangt in die Nahrungskette, nicht nur über Tiere, sondern auch über die Plastikbehälter, die wir in unserem täglichen Leben verwenden [ Mikroplastik-Interaktionen führen zum Auslaugen von Plastik ]. Abfall verschmutzt unsere Lebensräume und zerstört unsere Nachbarschaften. Aber mit organisierten kollektiven Aktionen zum Aufsammeln dieses Mülls können wir dieses Problem angehen – eine Tüte nach der anderen, und so unsere Gemeinden gesünder und glücklicher machen.
Was passiert bei einer Aufräumaktion?
Eine Aufräumaktion dauert zwei Stunden. In den ersten 15 Minuten führen wir die Freiwilligen in die Aktion ein, informieren sie über die Müllsituation in Luxemburg und geben ihnen Fakten und Zahlen. Dann verteilen wir die Ausrüstung: Warnwesten, Müllsammler und Müllsäcke. Wir erklären die Sicherheitsmaßnahmen und wie der gesammelte Müll sortiert wird. Etwa anderthalb Stunden sind dafür vorgesehen, zu einem bestimmten Bereich zu gehen und ihn aufzuräumen.
Freiwilligenarbeit der Mitarbeiter - Teambildung Silicon Luxembourg Clean-up Challenge 2024
Wie wählen Sie Standorte für eine Bereinigung aus?
Nun, man muss die Stadt kennen – die Hotspots, nicht nur für die Menschen, sondern auch für ihren Müll. Wir versuchen, in Grünflächen zu gehen. Wir finden Orte, an die Reinigungsdienste normalerweise nicht gelangen. Manchmal finden wir überraschenderweise Müll im Wald – an malerischen Stellen, wo die Menschen die Natur unordentlich hinterlassen haben.
Warum ist Freiwilligenarbeit im Freien von Vorteil?
Es ist eine Gelegenheit, etwas Greifbares zu Ihrer Gemeinschaft beizutragen. Näher an der Natur zu sein, steigert auch das Wohlbefinden. Bei einer gemeinsamen Aufgabe im Freien können Menschen Kontakte knüpfen und persönliche Erfahrungen austauschen, was Vertrauen schafft. Freiwillige erzählen uns oft, dass sie beim Aufräumen alles andere vergessen und sich nur auf ihre Hände konzentrieren. Eineinhalb Stunden lang sind Sie auf einer Mission, nur um den Müll zu finden. Sie sind ganz bei der Sache und das reduziert das Gefühl von Stress und Überforderung. Indem wir die Natur reinigen, helfen wir, Lebensräume wieder gesund zu machen. Wir entfernen nicht biologisch abbaubare Abfälle aus der Umwelt. Das sind Stoffe, die die Natur nicht abbauen kann.
Wie messen Sie Ihre Wirkung – Wiegen Sie den gesammelten Müll?
Auswirkungen abwägen - Silicon Luxembourg Clean-up Challenge - 2024
Der gesammelte Müll wird von Hand mit einer Handwaage gewogen. Ich persönlich habe eine Handwaage dabei! Die App bietet auch eine Gewichtsschätzung – Sie wählen die Anzahl der Säcke aus und wir messen Gewicht und Volumen; 1 kg pro 10 l. Dies basiert auf unseren Daten, die wir bei über siebzig Aufräumaktionen gesammelt haben. Es handelt sich dabei nicht um eine strenge Regel, da der gesammelte Müll schwer oder leicht sein kann. Ein Sack Glasflaschen ist beispielsweise schwerer als ein Sack Dosen. Das Wiegen des Mülls ist ein wichtiger Messwert zur Quantifizierung der Auswirkungen.
Wo wird am meisten Müll weggeworfen?
- Flächen neben Fast-Food-Restaurants
- Parkplätze
- Wunderschöne abgelegene Sehenswürdigkeiten in der Natur
- Orte, an denen sich Menschen zum Trinken im Freien treffen
- Bushaltestellen [2]
Also kam zuerst die Aktion und später die App. Das ist ein wunderbar organischer Weg, um das Geschäft in Gang zu bringen. Wie wurde die App entwickelt?
Es war eine unterhaltsame, kreative Reise. Bevor wir eine App entwickelten, testeten wir alle auf dem Weltmarkt vorhandenen Apps – es gab 15 verschiedene Apps. Wir evaluierten alle weltweit verfügbaren Apps und kamen zu dem Schluss, dass sie datenorientiert und nicht einfach zu navigieren waren, sodass die Benutzererfahrung nicht optimal war. Also beschlossen wir, die Community zu fragen. Wir führten Skype-Anrufe durch und fragten: „Was ist Ihre ideale App und was müsste sie haben?“ Wir sammelten auch Erkenntnisse aus den Bewertungen im Apple App Store. Dann wurde die App erstellt, hauptsächlich dank Léster (Mitbegründer) – er war der Mastermind hinter der Entwicklung der App.
Erzählen Sie uns von den landschaftlich reizvollsten Lebensräumen, in denen eine Säuberungsaktion organisiert wurde?
In diesem Frühjahr war ich Mitgastgeber einer Gruppe von über vierzig Leuten aus Málaga, die gemeinsam einen Strand aufräumten. Es war eine Zusammenarbeit mit der Gruppe ANDALIMPIA, „Fridays for Málaga“ und „Equilibrio Marino“. Wir sammelten etwa 300 kg Müll.
Wir haben uns für einen Platz in der Nähe des Flughafens in Malaga entschieden, der ziemlich chaotisch war. Es war ein Ort, an dem die Leute trinken und ihren Müll zurücklassen, und es waren kaum Mülleimer in Sicht. Es war erstaunlich, den Unterschied vorher und nachher zu sehen. Am Ende hatten wir ein großes geselliges Beisammensein mit Paella, die vom bekannten lokalen Koch Albert Iniesta Garciolo gekocht wurde – er unterstützt Gemeinschaftsaktionen. Seine Art, etwas zurückzugeben, bestand darin, Paella für alle Freiwilligen zu kochen! Es war zutiefst befriedigend, nach einem Nachmittag voller Aufräumen dieses Paella-Festmahl zu haben – das Gefühl der Verbundenheit war wunderbar gesellig.
Strandreinigung Málaga – Mai 2024
Freiwillige haben Dinge gesagt wie: „In meinem Kopf rasten die Gedanken, ich hatte viele Gedanken hier und da, aber in diesen anderthalb Stunden war das nicht mehr so. Ich habe mich nur auf das hier konzentriert und den Rest vergessen.“
Wie können wir einer müllfreien Welt näher kommen?
Achten Sie auf Ihren Konsum. Überlegen Sie genau, was Sie wirklich kaufen müssen und was nicht. Denken Sie daran, dass alles einen Beitrag leistet – jede kleine Handlung zählt, im Guten wie im Schlechten. Die Weltbevölkerung beträgt über 8 Milliarden Menschen. Wenn jeder von uns 2,2 kg Müll wegräumen würde, gäbe es keinen Müll mehr. Achten Sie auch auf Ihre Entsorgungsgewohnheiten. Denken Sie daran, Mülleimer zu benutzen und Ihren Müll mitzunehmen, wenn es in der Natur keine Mülleimer gibt. In Grünflächen könnten Sie einen Behälter/eine Tüte für Ihren Müll mitnehmen. Hinterlassen Sie Orte in einem besseren Zustand, als Sie sie vorgefunden haben. Wir können den Planeten Erde wieder sauber machen.
#hinterlassesbesseralsduesvorgefundenhast #machetwasumsonstrein
César González Fernández – Mitbegründer – CSFN
Sarah Basemera – Gastautorin und Mitbegründerin von Canopi und Sustainability Communications
Kollektive Aufräumaktion - Málaga 2024
Sie fragen sich, wie Sie an einer Aufräumaktion teilnehmen können?
- Als Bürger - Laden Sie die CSFN-App herunter. Verschenken Sie es als bedeutungsvolles Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.
- Denken Sie als Kommune darüber nach, sich gemeinsam mit CSFN an der Gemeinde -Challenge „Letz Clean“ zu beteiligen.
- Für Unternehmen – Gehen Sie zum B2B-Bereich der CSFN-Website und sehen Sie sich die verfügbaren Firmenpakete an.
[1] Laut WWF* zerstört Plastik die Tierwelt und verpestet unsere Ozeane.
[2] Diese sind typischerweise mit Zigarettenstummeln übersät. Pro Sekunde werden weltweit 13.000 Zigarettenstummel weggeworfen. Sie bestehen aus Plastik und giftigen Chemikalien, deren biologischer Abbau ein halbes Jahrhundert dauert.